4 mögliche Herausforderungen,
und wie man ihnen begegnet.

THEMA

LÖSUNG

Hürde 1

Die Auswahl ist trotz Ihres Stiles, der schon Vieles vorgibt, so riesig, dass Sie sich kaum entscheiden können.

Prüfen Sie alles, was Ihnen in diesem Zusammenhang begegnet, auf folgende Kriterien:

  • PFLEGEAUFWAND (wie schnell das Material in der Gebrauchsphase ungepflegt/schmutzig aussieht)
  • ROBUSTHEIT (wie vorsichtig man damit umgehen muss, damit es gut erhalten bleibt)
  • dann die OPTIK
  • AUFWAND/NUTZEN-VERHÄLTNIS
  • eventuelle GESUNDHEITLICHE RELEVANZ
  • und nicht zuletzt, wenn es auch Ihnen wichtig ist: die NACHHALTIGKEIT.

Hürde 2

Es gibt so viele schöne Einrichtungsstile und Möglichkeiten. Oder Ihnen gefällt Etwas bei Anderen (Freunden, Zeitschriften, TV).
Sie sind nicht sicher, ob es sich mit den anderen, Ihnen vorschwebenden Zutaten verträgt.

Das ist eine Herausforderung.

1. Entscheiden Sie sich für EINEN Stil.

Sie sind einzigartig, und Mode ist vergänglich.

2. ZIEHEN SIE DEN STIL DURCH.
Ihre Einzigartigkeit können Sie auf einer stabilen, modeunabhängigen Basis am besten zeigen. 

Hürde 3

Viele Empfehlungen, die ausgesprochen werden, sind (verständlicherweise) für den Empfehlenden (Händler/Handwerker) von wirtschaftlicher Relevanz und deshalb subjektiv.

Diese Hürde ist schon viel kleiner geworden, wenn Sie sich darüber im Klaren sind.

Und fast nicht mehr existent, wenn Sie sich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt, oder eine/n InnenarchitektIn gebucht haben.

Hürde 4

Ihr/e Partner/In hat eine andere Vorstellung als Sie davon, wie er/sie in Zukunft wohnen will.

Finden Sie mit dem Menschen, mit dem Sie zusammen ziehen möchtest, den kleinsten gemeinsamen Nenner.

Sämtliche Inhalte, Fotos, Texte und Medien Dateien sind urheberrechtlich geschützt.
Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung wieder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
Das Weitergeben von Zugangsdaten zu diesem Inhalt ist ausdrücklich untersagt.